Willkommen beim NABU Oldenburg i. H.

Gemeinsam Natur gestalten und erleben


Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In regelmäßigen Abständen bieten wir Exkursionen in die Natur an, bei denen es die  Gelegenheit gibt, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Euch und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Du Dir vorstellen kannst, für die Natur hier in und um Oldenburg in Holstein aktiv zu werden, schau doch einmal bei unseren regelmäßig stattfindenden Treffen vorbei. Weitere Informationen erhältst Du beim Vorstand oder indem Du über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung trittst.


Aktuelles

Aktuelle Projekte

 

Im März haben wir einige Naturschutzprojekte voranbringen können. Zwei Eisvogelröhren wurden montiert, diesmal am Oldenburger Graben, das Brutfloß für die Flussseeschwalben auf dem Dannauer Polder wurde optimiert und an eine andere Stelle verbracht, der Krötenzaun in Damlos steht wieder und wird täglich von vielen fleißigen Helfern kontrolliert und seit 29.03. stehen in Siggen wieder Zäune zum Schutz der Sandregenpfeifergelege.

 

Fotos: Catrhin Kirschlager, Niels Kock


Neuer Vorstand gewählt

 

26.03.2025 Auf der Jahreshauptversammlung des NABU Oldenburg wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach fast 10 Jahren im Vorstand übergeben Heike Mettke-Wulf und Axel Michaelis den Vorsitz des Naturschutzvereins an Niels Kock und Jörg Hahn. Die Kassenführung verbleibt bei Claudia Oezer, Schriftührerin wird Elisabeth Kock. Die ehemaligen Vorsitzenden bleiben dem Verein als Beisitzer erhalten. Weitere Beisitzer sind: Ute Hagge, Hartmut Kohlscheen, Iris Fischer und Patrick Scheunemann.

Foto: Hartmut Kohlscheen



Sparkassen-Stiftung Ostholstein finanziert Ferngläser

 

15.03.2025 Überraschung für die Kinder der Ortsgruppe im Naturschutzbund Oldenburg in Holstein e.V. (NABU): Am vergangenen Samstag durften sie sechs neue Ferngläser in Empfang nehmen.  Ermöglicht wurde dies durch die  Unterstützung der Sparkassen-Stiftung Ostholstein.

 

Jetzt können die Kinder aus sicherer Enfernung nachschauen, ob schon Vögel in ihren selbst gebauten Nistkästen eingezogen sind. Diese hatten sie zuvor im Oldenburger Bruch mit Hilfe der Jugendfeuerwehr aufhängen lassen. Über das Jahr lässt sich nun das Geschehen verfolgen, ohne dabei stören zu müssen. Auch für die Vogelbeobachtungen bei Exkursionen ist es sehr wertvoll, dass jetzt jedes Kind ein Fernglas zur Verfügung hat.

 

Bei der Anschaffung der Ferngläser wurde aber auch weiter gedacht. Sie sind auch bei öffentlichen Exkursionen nützlich, wenn Teilnehmer über kein eigenes Fernglas verfügen. Die Optik kann sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen, z.B. bei Exkursionen am Wesseker See und im Oldenburger Bruch, genutzt werden. Die ornithologischen Besonderheiten in dieser Umgebung lassen sich bei einem gleichzeitigen Blick aller Teilnehmer durch das Fernglas viel besser erklären und sind für die Anwesenden ein spannendes Erlebnis. Der NABU Oldenburg i.H. bedankt sich ganz herzlich bei der Sparkassen-Stiftung Ostholstein.

 

 

Foto: Ute Hagge


Nistkästen in gemeinsamer Aktion mit Jugendfeuerwehr aufgehängt

 

Am 1. März war es endlich so weit. Nachdem die NABU-Kids Oldenburg (Kindergruppe im NABU Oldenburg i.H. e.V.) in den Wintermonaten eifrig Nistkästen zusammengebaut und verschönert hatten, fand die große Aktion des Anbringens der Nistkästen zusammen mit der Jugendfeuerwehr Oldenburg i.H. statt. Mit zwei großen Einsatzfahrzeugen rückten die Jugendlichen und Ihre Betreuer an. Die NABU-Kinder durften sich aussuchen, an welchen Bäumen ihre Nistkästen hängen sollen und die Jugendfeuerwehr setzte die Ideen tatkräftig und besonnen um. Welch ein Erlebnis für die Kinder. Am Ende nach getaner Arbeit gab es ein Buffett für alle fleißigen Helfer. Dies war ein richtig toller Abschluss dieses besonderen Tages. An dieser Stelle bedankt sich der NABU bei der Freiwilligen Feuerwehr für die entgegengebrachte Hilfe. Schon bald werden Vögel als Mieter in die neuen Wohnungen eingezogen sein und uns mir Ihrem Gesang erfreuen. Die Insekten im Oldenburger Bruch werden dabei auch noch in Schach gehalten.

Fotos: Martina Hahn, Niels Kock


Krötenzaun zwischen Damlos und Sebent aufgebaut

 

22.02.2025 Bei schönstem Wetter haben uns die Pfadfinder der Kirchengemeinde Oldenburg beim Aufbau des ca. 250m langen Zauns unterstützt. Den Zeitpunkt hätte man nicht besser treffen können. Bereits am nächsten Tag waren die ersten Erdkröten und Kammmolche in den Eimern. So können sie auf die andere Straßenseite zu Ihrem Laichgewässer gebracht werde, ohne durch den Straßenverkehr Verluste erleiden zu müssen.  Zweimal am Tag werden die Eimer kontrolliert. Wer gerne mehr über die Amphibien in unserer Region kennenlernen oder sich aktiv an deren Schutz beteiligen möchte, kann sich melden bei:  Elisabeth und Niels Kock, Tel. 04363/9057560.

Fotos: Hartmut Kohlscheen


Kindergruppe erkundet Priesterwiese

 

Am 15.02. waren wir mit den Nabu-Kids endlich mal wieder für längere Zeit draußen unterwegs. Diesmal in der Priesterwiese. Wir haben die Obstwiese erforscht, die die Kinder gar nicht kannten. Die Baumpilze im Todholz mussten genau mit Lupe und Taschenlampe  erforscht werden. Die Vögel waren auch schon aktiv, selbst Amseln haben wir gesehen. Eins der Highlights waren die Gänse, die am Wallmuseum gestartet und im Schwarm dicht über uns geflogen sind. Viel Spaß hatten die Kinder auch am Spiel Königin/König der Welt. Die Holzschnitzelhaufen waren auch zu einladend.

 

 

Fotos: Ute Hagge


Nistkästen im "Famila-Wald" aufgehängt

 

Am 08.02.2025 haben Aktive der Oldenburger NABU Ortsgruppe und Gäste  zahlreiche Nistkästen im Wald zwischen den Straßen Am Rathsland und Göhler Straße aufgehängt. Die Anschaffung der Kästen war durch eine großzügige Spende möglich geworden.

Fotos: Cathrin Kirchschlager


Versuch: Brutbedingungen auf Insel am Wesseker See verbessern

 

Durch die hohen Wasserstände im Wesseker See habe die Brutvögel es in der letzten Brutsaison nicht leicht gehabt. Die Gelege sind von dem Wasser förmlich weggespült worden. Säbelschnäbler und Lachmöwen sollen in der nächsten Saison etwas mehr Substrat auf der Insel vorfinden. Versuchsweise wurden nun Strohballen auf den Insel ausgebracht, die mit Weidenstöckern in dem Wurzelwerk fixiert wurden. Sollte sich diese Maßnahme bewähren, kann Sie wiederholt werden.

Foto: Niels Kock


                     Besucher auf dem Brutfloß bei Dannau                 


Adresse und Kontakt

NABU Oldenburg in Holstein e.V.

Stettiner Straße 12

23758 Oldenburg

 

Tel. 04361 / 8962

info@NABU-Oldenburg-Holstein.de

Fragen Sie uns!

Info & Service

Spenden für die Natur

Sparkasse Holstein

IBAN: DE532135 22400051 128288

BIC-Code: NOLADE21HOL

Direkt spenden